Erfahren Sie mehr über stiftungsRAT.at,
die Plattform von und für Stifter sowie Stiftungsvorstände.

Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. 

Datenschutzrechtlicher Verantwortlicher sind die Inhaber der Website, das sind Dr. Bernhard Huber, Mag. Erich Lehner und Dr. Bernhard Sommerauer.

Kontakt mit uns

Wenn Sie über die Websiteper E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Nachricht zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen verarbeitet.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme basiert auf der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO.

Die von Ihnen per Mail eingegebenen Daten verbleiben bei uns für die Dauer der Anbahnung des Geschäftsverhältnisses, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zurückgegriffen werden kann. Darüber hinaus werden nur die unbedingt notwendigen Daten aufgrund der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen bzw. Aufbewahrungspflichten für maximal 7 Jahren nach Vertragsabwicklung oder Beendigung des Geschäftsverhältnisses gespeichert.

Serverdaten (Serverlogfiles)

U. a. warden folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, aus technischen Gründen erfasst:

  • Browsertyp und –version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Webseite, von der aus Sie uns besuchen
  • Webseite, die Sie besuchen
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Ihre IP (Internet Protokoll) -Adresse

Diese anonymen Daten lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und zu statistischen Zwecken, unsere Website betreffend, ausgewertet.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf berechtigtem Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO (Verbesserung Online-Serviceangebot und IT-Sicherheit).

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf berechtigtem Interesse  gem. Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO (Verbesserung Online-Serviceangebot und IT-Sicherheit).

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieterist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: support.google.com/analytics/answer/6004245.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit der afp werbeagentur gmbh als Betreuer dieser Homepage einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Links zu anderen Homepages

Auf unserer Website setzen wir auch Links zu anderen Websites; dies erfolgt lediglich zu Informationszwecken. Diese Websites stehen nicht unter unserer Kontrolle und fallen daher nicht unter die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung. Sollten Sie jedoch einen Link aktivieren, ist es möglich, dass der Betreiber dieser Website Daten über Sie erhebt und diese gemäß seiner Datenschutzerklärung, die von unserer abweichen kann, verarbeitet. Bitte informieren Sie sich stets auch auf den von uns verlinkten Websites über die aktuellen Datenschutzbestimmungen.

Ihre Rechte

Ihnen stehen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Telefon: +43 1 531 15 - 202525, E-Mail: dsb@dsb.gv.at) zu.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Dr. Bernhard Huber
Schillerstraße 12
4020 Linz
office@hep.co.at